Indikationen
- Diabetes mellitus Typ I – III
- Metabolisches Syndrom und seine Komponenten bei wesentlicher bzw. komorbider Ausprägung (Hypertonie, Fettstoffwechselstörung etc.)
- Adipositas bis 150 kg
Nebenindikationsgebiete:
- chronisch entzündliche Darmerkrankungen im Intervall (Remission)
- funktionelle Störungen des Magen-Darm-Traktes
- chronische Lebererkrankungen
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Genesung
Absolute Kontraindikationen
- Akute oder dekompensierte Krankheitszustände (z.B. akute und instabile Krankheitsstadien, schwere Herzinsuffizienz, akute Infektionskrankheiten, unbehandelte hormonelle Entgleisungen)
- Belastende und intensive Therapieformen, die die Rehabilitationsfähigkeit wesentlich beeinträchtigen (z.B. Chemo- oder Strahlentherapie nach Malignom)
- Malignome, wenn dadurch die Rehabilitationsfähigkeit wesentlich beeinträchtigt wird
- Rehabilitanden, die auf Grund körperlicher oder psychischer/mentaler Behinderung nicht ausreichend belastbar und/oder nicht mobilisierbar sind und daher die Rehabilitationsmaßnahmen nicht aktiv nützen können
Relative Kontraindikationen
- fehlende Therapiemotivation
- nicht ausreichende diagnostische Abklärung
- in relevantem Ausmaß herabgesetztes Kommunikationsvermögen, sodass Maßnahmen der Rehabilitation nicht oder nur sehr erschwert durchführbar sind
- Harn- und/oder Stuhlinkontinenz in einem Ausmaß, das die Rehabilitationsfähigkeit wesentlich beeinträchtigt bzw. wenn Inkontinenzhilfen von dem Rehabilitanden nicht selbständig gehandhabt werden können
- MRSA-Träger (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) - in verpflichtender Absprache zwischen zuweisendem Sozialversicherungsträger und dem TZ Buchenberg
- ESBL-Träger (Extended spectrum ß-Lactamase-Bildner) - in verpflichtender Absprache zwischen zuweisendem Sozialversicherungsträger und dem TZ Buchenberg
Infektionskrankheiten mit Infektionsgefahr sind dem TZ Buchenberg vor dem Aufenthalt vom zuständigen Sozialversicherungsträger zu melden.