Tiefenmuskelentspannung nach Jacobson
Aufgabe der psychologischen Rehabilitation ist es, Patienten bei der Bewältigung der bestehenden Krankheit und den damit verbundenen Beeinträchtigungen und Lebensveränderungen Hilfestellung zu bieten und Bewältigungsmechanismen zu vermitteln, um die Krisensituation zu überwinden.
Ziel der klinisch-psychologischen Maßnahmen ist es, Sie im Umgang und bei der Bewältigung der Krankheit zu unterstützen und Ihr persönliches Selbsthilfepotential zu mobilisieren.
Wir möchten Ihnen helfen, Krankheitsfolgen zu überwinden oder so weit wie möglich zu reduzieren, damit Sie im Alltag wieder fit sind.
Es wird niemals nur ein erkranktes oder operiertes Organ behandelt, sondern immer ein Mensch in seiner komplexen Einzigartigkeit. Für jeden unserer Patienten wird nach einem ausführlichen Gespräch aus einzelnen Bausteinen ein individueller Therapieplan erstellt.
Die nachstehenden Therapien sind keine Leistung der sozialen Krankenversicherung und werden nur im Rahmen von stationären Aufenthalten in den eigenen Einrichtungen der BVA angeboten. |
---|
Einzeltherapie
- Krankheitsverarbeitung: Angst und Angstbewältigung, Depression
- Lebensstiländerung
- Umgang mit Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Krisenintervention
- Themenzentrierte Problemberatung, Problemlösung
- Allgemeine und spezielle Gesundheitsinformation: Gesundheitstraining
- Umgang mit Alltagsbelastungen
- Aktive Gewichtsreduktion
- Raucherentwöhnung
Biofeedbacktherapie
- Stressreaktionstest
- Training
Entspannungstherapie
- Autogenes Training
- Tiefenmuskelentspannung nach Jacobson
Schulungen
- Diabetikerschulung (Arzt, Psychologe, Diätassistentin, Krankenschwester)
- Raucherentwöhnung